Modigliani – Moderne Blicke
Führungen am Dienstag, 28. November 2023, 11 Uhr, am Donnerstag, 30. November 2023, 14:30 Uhr und am Dienstag, 16. Januar 2024, 10:30 Uhr, Staatsgalerie Stuttgart, Organisation: Gerda Lehmann
Die Ausstellung, die dem italienischen Maler Amadeo Modigliani (1884–1920) gewidmet war, wurde in Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam konzipiert. Modiglianis Interesse galt hauptsächlich dem Porträt und, in besonderem Maße, dem weiblichen Akt. Diesem Sujet hatte sich der junge Maler bereits seit seinen Studientagen in Livorno und Florenz verschrieben – und damit nicht selten für Skandale gesorgt. Seine Bilder, früher als Ausdruck der exzessiven Perspektive eines männlichen Künstlers gedeutet, erhielten in dieser Ausstellung eine Neubewertung, nämlich als Zeugnisse des sich herausbildenden Selbstbewusstseins der modernen Frau. Dieser Intention entsprechend wurden Modiglianis Werke hier im Dialog mit Werken anderer zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler präsentiert, darunter Künstlerpersönlichkeiten wie Gustav Klimt, Ernst Ludwig Kirchner und Paula Modersohn-Becker. »Die Ausstellung schlägt eine Brücke von der Emanzipation der Frau als Modell – zur Emanzipation der Frau im Kunsthandel … und der Emanzipation der Frau als Künstlerin…«, sagt Christiane Lange, die Direktorin der Staatsgalerie Stuttgart.
Neben ca. 50 Gemälden und Zeichnungen von Modigliani zeigte die Schau ca. 30 Werke von zeitgleichen Künstlerinnen und Künstlern aus europäischen und amerikanischen Museums- und Privatsammlungen. Die Führungen übernahmt die Stuttgarter Kunsthistorikerin Judith Welsch-Körntgen. Zu den Exkursionen waren die Mitglieder beider Zehntscheuer-Vereine eingeladen.